VEREINSGESCHICHTE
VORSTAND
Eisenbahner SV Winterthur – Wo Fussball auf Schienen rollt
Von der Bahn aufs Spielfeld: Wie ein Stück Winterthurer Geschichte bis heute Tore schiesst.
Wer am Wochenende durch den Winterthurer Stadtteil Talgut spaziert, hört schnell, wo das Leben pulsiert:
Jubelnde Spieler, fliegende Bälle und laute Anfeuerungsrufe zeigen, hier wird Fussball gelebt!
Doch hinter dem Sportplatz steckt eine ganz besondere Geschichte – eine Geschichte,
die mit dampfenden Lokomotiven und echten Arbeiterschichten begann:
Die Geschichte des Eisenbahner SV Winterthur, kurz ESV.
Gründung zwischen Gleisen und Gemeinschaft
Alles begann am 11. März 1934. Damals suchten Winterthurer Eisenbahnangestellte nicht nur nach Freizeitspass, sondern vor allem nach Zusammenhalt. Nach der Schicht wurden die Schraubenschlüssel gegen Fussballschuhe getauscht – und schon war der ESV geboren!
Mit Unterstützung der Eisenbahn entstand ein Verein, der bis heute den Charme eines echten Arbeiterklubs versprüht: Bodenständig, leidenschaftlich und fest in Winterthur verwurzelt.
Fussball im Takt der Züge
Der ESV war viele Jahre Teil des Sportverbands öffentlicher Verkehr (SVSE). Hier trafen sich Bahn-, Post- und Busmitarbeiter aus der ganzen Schweiz. Für viele hiess das: Morgens Lokführer, abends Stürmer – denn der ESV passte perfekt zu den ungewöhnlichen Arbeitszeiten seiner Mitglieder.
Grosse Titel gab es zwar nie, aber der ESV blieb immer eine feste Grösse im Winterthurer Fussball, zuletzt in der 4. Liga des FVRZ. Mal wurde gefeiert, mal getrauert – aber die Leidenschaft für den Fussball und der echte Kampfgeist waren immer dabei.
Zuhause im Talgut – Mehr als nur ein Fussballverein
Heute spielt der ESV auf dem Sportplatz Talgut, direkt zwischen Bahngleisen und Wohnquartier. Umgezogen wird im WIN4-Gebäude in Winterthur-Grüze – dort werden nicht nur Schuhe geschnürt, sondern auch Teamgeist und Freundschaft gestärkt.
Der ESV ist längst mehr als nur ein Team: Hier fühlt sich jeder wie in einer grossen Familie. Neue Spieler sind immer willkommen und werden schnell Teil der Gemeinschaft.
Auch online ist der Verein aktiv: Auf Instagram (@eisenbahner.sv) gibt’s regelmässig Einblicke in Spiele, Emotionen und den einzigartigen Zusammenhalt.
Ein neues Kapitel: SC Winterthur United
Nach über 90 Jahren Eisenbahner-Tradition beginnt ab dem 1. Juli 2025 ein neues Kapitel:
Der Verein heisst dann SC Winterthur United.
Der neue Name bringt frischen Wind – aber die Werte bleiben: Zusammenhalt,
Leidenschaft und unsere besondere Geschichte fahren weiter mit, wie ein Zug auf sicheren Schienen.
Seit 1934 unterwegs – und auch in Zukunft auf dem richtigen Gleis!

